PECUNIAS und Produktpartner
Beteiligungen PECUNIAS:
Es bestehen keine direkten oder indirekten wechselseitigen Beteiligungen von über 10 % an den Stimmrechten oder dem Kapital zwischen der PECUNIAS, und/oder Versicherungsunternehmen.
Hier können Sie unsere Versicherungs-Produktpartner gleich online ansehen und downloaden.
» Produktpartner für Lebens- & Unfallversicherung [PDF - 96KB]
» Produktpartner für Sachversicherung [PDF - 110KB]
» Produktpartner für Vermögensberatung [PDF - 103KB]
- Versicherungsmakler
- Personenversicherung
- Privilegien
- Sachversicherung
- Servicepaket
PECUNIAS und Versicherungen
PECUNIAS schafft die Sicherheit, die Sie sich wünschen. Das wichtigste ist, eine Lösung zu finden, sodass Sie nicht nur versichert sondern auch abgesichert sind. Nichts ist wertvoller als unser Kunde und dessen Familie.
Eine tolle und einzigartige Software zur Berechnung Ihrer persönlichen Bedürfnisse stellen wir hier unseren Kunden zur Verfügung.
Online Service stellt die Zukunft dar, damit stehen Sie nicht im Regen.
Nachfolgend haben Sie die unterschiedlichen Schutzarten auf einem Blick:

Willkommen beim Service!
Unterstützung bei Vertragsgestaltung und Schadensbearbeitung
Wir bieten Ihnen fachliche Unterstützung im Bereich der Vertragsgestaltung, beginnend mit der verpflichtenden Risikoanalyse und der gesetzlich konformen Ausschreibung.
Im Falle eines Versicherungsschadens setzen wir gemeinsam mit Ihnen professionell die Ansprüche Ihres Kunden gegenüber seinen eigenen Versicherungen und auch gegenüber gegnerischen Haftpflichtversicherungen durch.
Informationsbereitstellung, Problemanalysen und Lösungen
Kennen Sie unser Informationssystem? Probieren Sie es einfach aus! Zu konkreten Fragen im Vertrags- und Schadensbereich erhalten Sie von uns eine ausführliche Stellungnahme mit Lösungsansätzen, belegt durch Entscheidungen, Kommentare und Literatur.
Seminarangebote
Sie wollen Ihre Mitarbeiter schulen, ihnen auf speziellen Gebieten Weiterbildung ermöglichen? Bei uns sind Sie genau richtig. Wir bieten Ihnen Seminare zum allgemeinen Versicherungsrecht, zu einzelnen Sparten oder Spartengruppen oder zu besonderen Problemstellungen an.
Des Weiteren bieten wir:
- tagesaktuelle Kunden- und Vertragsdaten
- Online-Prämienberechnungsprogramme
- Versicherungsspezifische Informationen - Service für Versicherungsmakler
- Fachbibliothek
Haben Sie Interesse? Dann lassen Sie uns doch einfach ein Gespräch führen, um gemeinsam Lösungen zu Ihren Erwartungen und Wünschen zu finden.
Ihr Experte in Sachen Biometrische Risiken!
Interessieren Sie sich für das Thema der Biometrischen Risiken? Dann schauen Sie sich am besten auch unser Video: "Biometrische Risiken - Kurzinformation" in unserem Video-Portal an oder informieren Sie sich im Folgenden genauer über Themen wie Berufsunfähigkeit oder Pflegebedürftigkeit...
Biometrische Risiken

Viele denken bei einem wertvollen Besitz an das Auto. Denken Sie aber auch an sich, an Ihren wertvollsten Besitz. Unter biometrischen Risiken versteht man alle Risiken, die unmittelbar mit dem Leben einer zu versichernden Person verknüpft sind. Hierzu zählen im Wesentlichen folgende Risiken:
- (vorzeitiger) Tod
- Langlebigkeit
- Berufsunfähigkeit
- Invalidität/Pflegebedürftigkeit
- Unfalltod
- Unfallinvalidität
- schwere Erkrankungen
Wir versichern Ihnen Ihre Pläne von morgen. Schützen Sie sich jetzt, die Uhr tickt.
Nachfolgend finden Sie die zentralen Themen im Bereich der Personenversicherung
Jeder Fünfte (20 %) wird im Laufe seines Lebens berufsunfähig und verliert dadurch seine Arbeitskraft. Das biometrische Risiko kann jeden treffen, denn ohne Arbeit und Einkommen werden viele zum Sozialfall. Rund 800 - 950 € bekommen Sie vom Staat, der Staat will aber die Berufsunfähigkeitsrenten streichen, wie sichern Sie dann Ihren Einkommensausfall? Ihre Fixkosten laufen und die ersten Monate wird das wohl nicht problematisch sein aber dann stellt sich für viele ein finanzielles Fiasko ein. Sie können Ihre Berufsunfähigkeitspension auf Ihrem Pensionskonto einsehen (siehe unten: "Pensionskontoabfrage").

Die wichtigsten Punkte einer Berufsunfähigkeitsversicherung sind für Sie folgende:
- Verzicht auf abstrakte Verweisung
- Kurzer Prognosezeitraum
- Rückwirkende Rentenzahlungen
- Nachversicherungsgarantie oder Update-Garantie
- Versicherbarkeit bis Altersrente
TOP-Produktratings (z. B. Morgen & Morgen, Focus Money)

Die Lebenserwartung steigt (demographische Entwicklung) und damit auch das Risiko, ein Pflegefall zu werden. Schon heute sind rund 1,9 Millionen Menschen über 60 Jahre alt, das sind 22 % der österreichischen Bevölkerung.
Bereits 2020 wird jeder Vierte (25 %) in Österreich 60 Jahre und älter sein und ab 2050 jeder Dritte (33 %). Sie werden älter und die Vorsorge sowie die Absicherungen in den biometrischen Risiken mit einer Pflegevorsorge werden für Sie wichtig, denn niemand will auf seine Pflege verzichten. Jeder Vierte der Über-80-Jährigen leidet an Demenz und für die Angehörigen ist die Pflege oftmals eine riesige Belastung. Die wichtigsten Punkte einer Pflegevorsorge sind für Sie folgende:
- Langjährige Erfahrung des Versicherers
- Rückwirkende Rentenzahlungen oder Sofortzahlung
- Nachversicherungsgarantie oder Update-Garantie
- Lebenslanger Versicherungsschutz
- Geld-Zurück-Garantie (wenn möglich)
- TOP-Produktratings (z. B. Morgen & Morgen, Finanztest)
Sind Sie in dieser Sparte noch nicht abgesichert oder sind Sie unzufrieden mit Ihrem bestehenden Produkt? Vereinbaren Sie unbedingt einen Beratungstermin!

Die Erfolgsstrategie gegen die Rentenlücke – die Zukunft kommt!
Die leider immer noch andauernde Nullzinspolitik in Kombination mit der extremen Langlebigkeit aufgrund des rasanten Fortschritts in der Medizin stellt eine nicht zu unterschätzende Gefahr für unsere Zukunft dar. Umso wichtiger ist es heutzutage, sich entsprechend abzusichern.
Die gesetzliche Rente wird für ein Auskommen im Alter bei Weitem nicht reichen. Anleger müssen viel Geld auf die hohe Kante legen, um ihren Lebensstandard langfristig erhalten zu können (Gefahr der Altersarmut).
Zurückgeben, zurückerstatten – dafür steht der Begriff Rente. Doch davon kann für künftige Generationen keine Rede mehr sein. Während langjährig Versicherte heute noch rund 51 % des durchschnittlichen Netto-Einkommens aller Beitragszahler als Rente ausgezahlt bekommen, sollen es von 2030 an nur noch 43 % sein. Für die Rentner von morgen wird es also finanziell eng. Und schon heute hat ein Drittel der fleißigen Beitragszahler Angst vor der Altersarmut.
Das Problem: Die Eingriffe der Notenbanken in der Finanz- und Staatsschuldenkrise haben die Renditen sicherer, festverzinslicher Anlagen enorm gedrückt. Die Zinserträge dümpeln nach Abzug von Inflation um die Null-Prozent-Marke. Real können Anleger derzeit bestenfalls das Sparvermögen erhalten – aber nicht ausbauen. So wird die sichere, rentierliche Geldanlage zur Herausforderung für alle, die Rentenlücken privat auszugleichen versuchen. Millionen von Österreichern haben eine prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge abgeschlossen – und die meisten Produkte sind ausgestoppt. Wir helfen Ihnen gerne bei der Überprüfung des Produkts oder vermitteln Ihnen eine erstklassige Strategie zur Altersvorsorge!
Selbst bei einer moderaten Geldentwertung also, die durch die jährliche Rentensteigerung zum Teil noch kompensiert wird, erweitert sich die Lücke zur gesetzlichen Rente gewaltig.
Je konkreter Kunden ihre finanzielle Situation und ihre Vorstellungen für das Alter schon heute umreißen können, desto sinnvoller, weil realistischer, fällt eine Hochrechnung der Rentenlücke aus. Anleger sollten dabei auch mehrere Szenarien berücksichtigen. Würde sich beispielsweise die Inflation von den derzeit niedrigen zwei Prozent verdoppeln, stiege die Lücke im Alter enorm.

Haben Sie schon an Ihr Pensionskonto gedacht?
Haben Sie auch daran gedacht, was mit den eingezahlten Beträgen passiert?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mittels der Datendienstleistung der Zukunft einen sogenannten "PENSIONSCHECK" mit Ihrer E-Card durchzuführen.
Mit der E-Card-Infrastruktur wurden die Schienen für eine Reihe zukunftsweisender Folgeprojekte gelegt. Die E-Card ist für den Patienten mehr als nur ein Krankenschein in Scheckkartenformat. Sie ist der Schlüssel zum Gesundheitssystem und ermöglicht durch die Bürgerkartenfunktion auch den Zugang zu Services des E-Gouvernements.
Eine Abfrage zeigt Ihnen Ihre derzeitige Leistung für die Pension. Für alle in der gesetzlichen Pensionsversicherung versicherten Frauen und Männer, die ab 01.01.1955 geboren sind, ist ein Pensionskonto eingerichtet. Auf diesem Pensionskonto werden die Beitragsgrundlagen aller erworbenen Versicherungszeiten erfasst.
Wussten Sie auch...
...dass die gesetzliche Pensionsversicherung nicht der Sicherung Ihrer Pension dient, sondern als Umlageverfahren nur die Pensionen der derzeitigen Pensionisten bezahlt?
Da die Schere zwischen Alt und Jung aber immer weiter auseinandergeht, ist damit zu rechnen, dass die gesetzliche Pension sich auf ein Minimum reduzieren wird. Umso wichtiger ist es dann, frühzeitig die Altersvorsorge in eigene Hände zu nehmen und sich mit einer privaten Pensionsversicherung abzusichern, damit man auch im hohen Alter noch Spaß am Leben haben kann.
Ein zweiter Blick auf das Pensionskonto
Es klingt wie eine Waschmittelwerbung: „Von der Einführung des neuen Pensionskontos ab 1. Jänner 2014 werden Millionen Versicherte profitieren: Ihr neues Pensionskonto wird verständlich, transparent und nachvollziehbar“ (© Homepage der Pensionsversicherung PVA). Jetzt ist es also da, das groß angekündigte Pensionskonto.
Das Pensionskonto ist ein Umlageverfahren und bleibt ein Umlageverfahren, ein solches erfolgt durch die derzeitige/zukünftigen Umlagen von Steuern und Abgaben. Was die Zukunft bringt, kann niemand genau vorhersagen.
"Tatsächlich hat das Pensionskonto für Junge keine Aussagekraft", bis zum Pensionsantritt könne sich gesetzlich noch so viel ändern, dass die spätere Pensionshöhe nicht abschätzbar sei. Allerdings: Die Kontoerstgutschrift, die im Pensionskonto aufscheint, sei ein erworbener Anspruch, der auch durch neue Gesetze nicht mehr reduziert werden könne. "Das Pensionskonto hat Bescheid-Charakter".
Durch den Vergleich mit einem „Ansparkonto“ werden wir nämlich in die Irre geführt. Die Sache hat mehrere gravierende Haken: Wir sparen mit unseren Beiträgen keineswegs für unsere eigene Pension. Es ist ja nicht so, dass man nun von einem Umlageverfahren auf Eigenvorsorge umgestellt hätte. Unser Pensionskonto ist in Wahrheit ein Durchläufer, der trotz Einzahlungen immer auf Null steht. Denn das Geld liegt nicht einfach herum und wird auch nicht verzinst, sondern wir zahlen im Umlageverfahren die derzeitigen Pensionen. Wir selbst erwerben bloß Ansprüche.
Und das ist der zweite Haken: Bei der Berechnung nach Versicherungszeiten und dem Beginn der Auszahlung geht man von der jetzigen Gesetzeslage aus. Es ist höchst unwahrscheinlich, ja unmöglich, dass es dabei bleibt. In der Geschichte war Österreich siebenmal pleite! Vor allem Frauen sollten sich keinesfalls darauf verlassen, denn das Antrittsalter wird sicher noch weiter hinaufgesetzt werden (müssen). Außerdem klafft bereits jetzt in den Kassen der Pensionsversicherungen eine Lücke, weshalb der Staat aus Steuergeld bereits immer mehr zuschießen muss. Deshalb stellt man nun von den „besten 26 Jahren“ auf eine lebenslange Durchrechnung um, was eine drastische Minderung der Pensionsansprüche bedeutet.
Beim Vermögensfactoring werden Lebensversicherungen oder Fondspolizzen aufgekauft, um einen schnelleren oder höheren Rückkaufswert für den Kunden zu generieren.
Factoring ist eine gewerbliche Übertragung von Forderungen eines Kunden, wie zum Beispiel einer Lebensversicherung.
Schnelle Liquidität durch sofortige Auszahlung des kompletten Kaufpreises nach Erhalt der Bestätigung über die Höhe des Rückkaufwertes bzw. des Guthabens durch die Gesellschaft, in der Regel innerhalb von 14 - 20 Tagen.
Vorteile im Überblick:
- Ankaufsgarantie für deutsche und österreichische Gesellschaften
- Schnelle Kaufpreiszahlung in voller Höhe
- Mindestrückkaufswert nur 1.000,00 €
- Keine Kündigungsfristen oder vertragliche Wartezeiten
- Keine Ratenzahlung
- Keine Anlageberatung, dadurch unabhängig
Keine Zwei-Klassen-Medizin
Das könnte Sie auch interessieren:
Hat Ihnen dieses Video gefallen?
Dann sehen Sie sich doch auch unsere Clips an! Zum PECUNIAS Video-Portal...
Privilegien

Haben Sie schon von Privilegien gehört, wenn nicht, dann sind Sie hier genau richtig.
Pflegeregress:
In Österreich gilt in manchen Bundesländern der Pflegeregress, daher ist es wichtig, das Vermögen des zu Pflegenden vor dem staatlichen Zugriff zu schützen. Dies ist unter der Vorlage einiger Punkte möglich z. B. gilt in Kärnten der Pflegeregress seit 1 Juni 2012.
Erbschafts- und Schenkungsprivileg:
Stellt sicher, dass der Wert der Polizze nicht in den Nachlass fällt.
Die Lebensversicherung fällt nach österreichischem Recht, zivilrechtlich nicht in den Nachlass.
- Die Auszahlung ist unabhängig von Pflichtteilsansprüchen.
- Sie bestimmen die bezugsberechtigten Personen flexibel selbst und diesen werden die Vermögenswerte direkt, außerhalb anderer testamentarischer Regelungen zugewiesen (Vermeidung von Erbstreitigkeiten, Informationsautonomie). Die Bezugsberechtigten können jederzeit und unkompliziert geändert werden.
Begünstigungsprivileg:
Bietet eine freie Gestaltung und jederzeitige, unkomplizierte Änderungsmöglichkeit der Bezugsrechte. Dieser Vorteil ist oft für Ehegatten oder Lebensabschnittspartner wichtig.
Konkursprivileg - zweifach:
Sind Ehegatte oder Nachkommen des Versicherungsnehmers Begünstigte, so unterliegt, vorbehaltlich allfälliger Pfandrechte, weder der Versicherungsanspruch des Begünstigten noch der des Versicherungsnehmers der Exekution zugunsten der Gläubiger oder dem Konkurs des Versicherungsnehmers. Dem Ehegatten gleichgestellt sind Personen, die mit dem Versicherungsnehmer in eheähnlicher Gemeinschaft leben (Art 78 VersVG).
Konkurs des Versicherungsnehmers (Art 78 des liechtensteinischen Versicherungsvertragsgesetzes):
Ihre Familie ist optimal abgesichert – auch im Konkursfall. Eine liechtensteinische Lebensversicherung (Staatenrecht) fällt bei Begünstigung naher Angehöriger nicht in die Konkursmasse des Versicherungsnehmers. Voraussetzungen sind jedoch:
- Die Polizze soll sich physisch in Liechtenstein befinden, das erledigt PECUNIAS für Sie, wenn Sie dies möchten.
- Für den Lebensversicherungsvertrag muss ausdrücklich liechtensteinisches Versicherungsvertragsgesetz vereinbart werden.
Konkurs einer liechtensteinischen Versicherungsgesellschaft (Art 59a des liechtensteinischen Versicherungsaufsichtsgesetzes):
Deckungsstock (inkl. Baranteile) bildet eine Sondermasse zur Befriedigung der Kundenansprüche.
Diskretionsprivileg:
Bietet ein effektives Versicherungsgeheimnis (eines der strengsten der Welt) analog zu dem liechtensteinischen Bankgeheimnis. Den Versicherungsgesellschaften ist es auch verboten, Behörden Auskünfte über die abgeschlossenen Versicherungsverträge zu geben (Art 44 des liechtensteinischen Versicherungsaufsichtsgesetzes).
Vermögens- und Anlegerschutz:
Dieser ist garantiert durch die liechtensteinische Gesetzgebung.
(Art 77 - 79 Versicherungsvertragsgesetz und Art 59a Versicherungsaufsichtsgesetz)
Anlageprivileg:
In Liechtenstein haben Sie die größtmögliche Flexibilität bei der Wahl der Anlagekategorien.
(Art 43 der liechtensteinischen Versicherungsaufsichtsverordnung)
Steuerprivileg:
Auch in Liechtenstein gilt bei einer Laufzeit ab 15 Jahren die günstige 4-prozentige Versicherungssteuer und Sie brauchen das Finanzamt nicht zu fürchten. Steueroptimierung kann in Übereinstimmung mit dem Steuerrecht des Versicherungsnehmers erfolgen. Es kommt zu einer pauschalen Abführung der Steuer, ohne dass das Finanzamt einzeln Namen genannt bekommt.
Weitere Informationen in Kurzform
Liechtenstein ist Mitglied zahlreicher internationaler Organisationen wie der UNO, der WTO, dem Europarat, der OSZE und der EFTA. Durch den Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) im Jahr 1995 hat sich das Land den Zugang zum europäischen Binnenmarkt bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der traditionell engen Beziehung zur Schweiz in einer größenverträglichen Art eröffnet. Als global ausgerichteter Wirtschaftsstandort hat Liechtenstein ein vitales Interesse an einer weltweiten Durchsetzung international anerkannter Standards, insbesondere im Finanzsektor. Hierbei hat die Verhinderung des Missbrauchs der Finanzmärkte sowie die Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung für Liechtenstein höchste Priorität. Der Internationale Währungsfonds erkennt die Bemühungen Liechtensteins an und attestiert ein "high level of compliance".
Sachversicherung

Der erdbeerrote Oldtimer in der Auffahrt; die brandneue HiFi-Anlage, die sämtliche Nachbarn in Angst und Schrecken versetzt; die Porzellanvase mit dem Blümchenmuster, die immer schon das Lieblings-Familienerbstück war oder auch Ihre Rechte und Ansprüche und der Schutz vor den Konsequenzen, wenn doch einmal etwas schief gegangen ist - all diese Dinge liegen uns am Herzen, denn sie sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens sondern definieren auch wer wir sind und sollten daher für den Fall des Falles abgesichert sein.
Sorgen Sie daher nach der Absicherung Ihrer Person, Gesundheit und körperlichen Bedürfnisse auch unbedingt dafür, dass Ihnen jene Dinge, die Sie sich im Laufe Ihres Lebens hart erarbeitet haben, auch lange erhalten bleiben.
- Weil die Wohnung eben nicht nur ein Schlafplatz ist, sondern ein HEIM für Sie und Ihre Familie;
- der Wagen mehr ein SYMBOL für Freiheit und Unabhängigkeit als ein bloßes Fortbewegungsmittel;
- weil aus Recht auch GERECHTIGKEIT werden und man nicht aus finanziellen Gründen auf das verzichten müssen sollte, was einem eigentlich zustünde und
- weil es einfach ein gutes GEFÜHL ist, wenn man weiß, dass man nicht erst GLÜCK haben muss, damit alles wieder gut wird, wenn man einmal Pech gehabt hat.
Auch wenn Sie bereits versichert sind: Nehmen Sie sich aus diesen Gründen Zeit, um darüber nachzudenken, ob Sie sich wirklich auf Ihre Verträge verlassen können, wenn es darauf ankommt. Wir helfen Ihnen gerne dabei!
Ihr Experte in Sachen... Sachversicherung!
Interessieren Sie sich für das Thema Sachversicherung? Dann schauen Sie am besten auf www.pecunias24.at vorbei und rechnen Sie sich die Welt, wie sie Ihnen gefällt!
Hier erhalten Sie nicht nur umfassende Informationen rund um die verschiedenen Sparten der Sachversicherung sondern in unserem Online-Rechenportal mit Vergleichsrechner können Sie auch in wenigen Schritten feststellen, ob es sich auch bei Ihnen lohnen würde, Ihr Versicherungsportfolio einmal genau unter die Lupe zu nehmen, sich evtl. bessere Konditionen zu sichern oder auch einfach nur ein paar Euro im Monat mehr zu sparen. Wenn Sie dann fündig geworden sind, können Sie, wenn Sie möchten, den passenden Tarif auch sofort und unkompliziert, ohne Terminvereinbarung auswählen und beantragen!
Probieren Sie es aus, es lohnt sich bestimmt!

Schadenshilfe
Ganz besonders wichtig für Sie ist es, den Schaden Ihrem PECUNIAS Vermögensberater oder Versicherungsmakler unverzüglich zu melden. Nur so können wir Sie von Anfang an bestens beraten und unterstützen.
Notrufnummern:
Rettung - 144 | Polizei - 133 | Feuerwehr - 122 | Euro-Notruf - 112
ÖAMTC - 120 | ARBÖ - 123
Vergiftungszentrale - 01/406 43 43
Wasser- oder Feuerschadennotruf - 0800/68 68 377
Kundenbetreuung
Nehmen Sie Kontakt zu den IIIP Maklerplattform Ansprechpartnern auf oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht!

Das erweiterte Leistungspaket...

...ist das IIIP Plattform Servicepaket!
Auf Wunsch erweitern wir die Leistungen aus Risiko-, Verwaltungs- und Schadensmanagement gegen einen geringen jährlichen Kostenbeitrag um folgende mögliche Service-Bausteine:
Polizzenspiegel
Sie erhalten von uns jährlich eine Aufstellung Ihrer aktuellen Verträge. Daraus ersehen Sie auf einen Blick die Versicherungsgesellschaft, Polizzennummer, Risikosparte, Zahlweise, Beginn und Ablauf sowie die aktuelle Prämie.
Polizzenwartung
Darunter verstehen wir die regelmäßige Durchsicht und Überprüfung Ihrer bestehenden Verträge im Hinblick darauf, ob zusätzliche Verbesserungen bzw. Prämienersparnisse möglich sind.
Kundeninformation
Sie erhalten in regelmäßigen Zeitabständen für Sie interessante Informationsbriefe über diverse Neuerungen am Versicherungsmarkt bzw. Risikohinweise Ihren aktuellen Vertragsstand betreffend.
Fremdvertragsverwaltung
Auf Wunsch verwalten wir für Sie auch jene Verträge, die Sie nicht über unser Büro abgeschlossen haben. Auch diese Verträge werden regelmäßig dahingehend überprüft, ob Änderungen sinnvoll und angebracht sind.
Schadenservice für Fremdverträge
Auf Wunsch werden auch bei jenen Verträgen, die nicht über unser Büro abgeschlossen wurden, Schadensmeldungen weitergeleitet und gegebenenfalls bei den Versicherungsanstalten urgiert.
